|
Titel - Thema |
Autor |
|
Eugen Jochum zum Hundertsten Geburtstag (Nr. 1/2002) |
Dieter Spindler |
|
Einzug des Grafen Anselm Maria Fugger u. Huldigung 1793 (Nr. 2/2003) |
Dieter Spindler |
|
Gelungene Restaurierung eines hist. Gebäudes (Nr. 2/2003) |
Dieter Spindler |
|
Die kurzzeitige Präsenz von Trappistinnen in Babenhausen (2/2003) |
Herbert Huber |
|
Kindsmörderin „Hutschakel“ 1789 hingerichtet |
Dieter Spindler |
|
Etwas zum Schmunzeln, Peter und Paul in Hörlis (3/2003) |
Anton Sauter |
|
Wintergasse, woher kommt der Name? (Nr. 4/2004) |
Dieter Spindler |
|
Der Bayerische Hiasl war in Babenhausen (Nr. 4/2004) |
Dieter Spindler |
|
Sebastian Kneipp vor den Kgl.Bay. Landgericht (Nr. 4/2004) |
Dieter Spindler |
|
Anton Braumiller, ein Handwerker aus Klosterbeuren (5/2004) |
Dr. B. Kreuzpointner |
|
Botendienste in und um Babenhausen (Nr. 6/2004) |
Dieter Spindler |
|
Das schöne Bärbel vom Ziegelhof (1827) Nr. 5/2005) |
Dieter Spindler |
|
Kriegsende April 1945 in Babenhausen (Nr. 7/2005) |
Dieter Spindler |
|
Schlossmauer und Märkte (Nr. 8/2005) |
Dieter Spindler |
|
Babenhausen kam vor 200 Jahren zum Königreich Bayern (Nr. 9/2006) |
Dieter Spindler |
|
Mozart und Babenhausen (9/2006) |
Herbert Huber |
|
Espach-Platz, woher kommt der Name? (Nr.10/2006) |
Dieter Spindler |
|
Friedrich Ritter v. Raffler - Babenhauser Ehrenbürger (Nr. 11/2007) |
Dieter Spindler |
|
Zwei Schicksale Klosterbeurer Nonnen im Dreißigjährigen Krieg (11/2007) |
Herbert Huber |
|
Von Hl. Josef, Ludwig Poppele und Ludwig Ackermann (12(2007) |
Dr. B. Kreuzpointner |
|
Straßennamen in Babenhausen (Nr. 12/2007) |
Dieter Spindler |
|
Wiese an der Günz (Nr. 12/2007) |
Johannes Bisselius |

Hinweis:
Die gebundene Ausgabe “Beiträge zur Geschichte“
Band I 2002 - 2007 mit allen Beiträgen, die bis einschließlich
2007 erschienen sind, ist vergriffen.
Folgende Titel sind bisher erschienen:


Historischer Verein Babenhausen e. V.
www.babhist.de